Neurodermitis
Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen weltweit. Sie betrifft Menschen jeden Alters, von Kleinkindern bis zu Erwachsenen, und kann das Leben der Betroffenen erheblich einschränken. In diesem Blogbeitrag werfe ich einen genaueren Blick auf die Erkrankung, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Was ist Neurodermitis? Neurodermitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, die […]
Dünndarmfehlbesiedelung / SIBO und Reizdarm
Dünndarmfehlbesiedelung / SIBO und Reizdarm Dünndarmfehlbesiedelung / SIBO – Kommen dir folgende Symptome bekannt vor? Dann kann das auf eine Dünndarmfehlbesiedlung / SIBO hindeuten Bei einer Dünndarmfehlbesiedlung /SIBO, was im englischen small intestine bacterial overgrowth bedeutet, findet man im Dünndarm zu viele Bakterien, die dort normalerweise nicht vorkommen. Der Dünndarm ist üblicherweise nur sehr gering […]
Darmsanierung – den Darm wieder in Form bringen.
Den Darm sanieren – was soll das eigentlich genau bedeuten?
Schaut man sich an, woher das Wort „sanieren“ kommt, landet man beim lateinischen Wort „sanare“, was heilen oder wiederherstellen bedeutet.
Das Ziel einer Darmsanierung ist also, den Darm zu „heilen“ oder „wiederherzustellen“.
Fruktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption – ein Blick auf den Darm lohnt sich!
Fruktoseunverträglichkeit – Fruktoseintoleranz – Fruktosemalabsorption – was denn jetzt? Fruktoseintoleranz und Fruktosemalabsorption kurz erklärt: Bei der Fruktoseintoleranz unterscheidet man zwischen der Fruktosemalabsorption, bei der Fruchtzucker nicht vollständig aufgenommen wird, und der erblichen (heriditären) Fruktoseintoleranz. Die (heriditäre) Fruktoseintoleranz bezeichnet einen genetisch bedingten Enzymmangel. Dieser führt meist schon im Säuglingsalter zu Beschwerden. Um diese soll es in […]
Reizdarm – wenn der Darm unberechenbar wird.
Reizdarm – wenn der Darm unberechenbar wird. Was ist ein Reizdarm? Nach den ROM-IV-Kriterien von der Rome Foundation (1) kann ein Reizdarmsyndrom (RDS) diagnostiziert werden, wenn folgende Kriterien vorliegen: Symptombeginn mindestens 6 Monate vor Diagnosestellung Beschwerden durchschnittlich an mindestens einem Tag pro Woche in den letzten 3 Monaten wiederkehrende Bauchschmerzen assoziiert mit mindestens zwei der […]
Fruktosemalabsorption und Depression – gibt es einen Zusammenhang?
Zugegeben, das hört sich jetzt etwas weit hergeholt an, dass Fruktoseintoleranz / Fruktosemalabsorption etwas mit deiner Stimmung zu tun haben soll. Aber schauen wir mal genauer hin.
Akne – gesunder Darm, gesunde Haut?
Akne – gesunder Darm, gesunde Haut? Die Ursachen für die Entstehung von Akne sind vielfältig. Aus ganzheitlicher Sicht ist die Entstehung von Akne eine Kombination aus ungünstiger Ernährung, hormonellen Einflüssen, bakterieller (Fehl-)Besiedelung, Entzündungsneigung und einem ungesunden Darm. Bei Akne kommt es zu einer vermehrten Talgproduktion. Durch eine gleichzeitige Störung der Verhornung der Haut verstopft die […]
Verstopfung – unschön, belastend, schmerzhaft und gefährlich!
Was versteht man eigentlich unter Verstopfung? Verstopfung bedeutet, dass du seltener Stuhlgang hast, weniger als 3 Stuhlentleerungen pro Woche. Die Stuhlentleerung ist erschwert und/oder schmerzhaft und starkes Pressen ist notwendig. Ebenso versteht man unter Verstopfung, das Gefühl von Blockade oder unvollständiger Entleerung dazu. Die Konsistenz ist hart und klumpig. Manchmal muss sogar manuell nachgeholfen werden. […]
Histaminintoleranz – wenn das Histaminfass überläuft …
Histaminintoleranz / Histaminose – wenn das Histaminfass überläuft Histaminintoleranz und Histaminose – Kennst Du folgende Symptome? Laufende oder geschwollene Nase? Gerötete Haut am Hals? Ausschlag und Jucken? Kopfschmerzen oder Migräne? Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen? Bauchkrämpfe, Durchfall, Übelkeit? Schwindel oder sogar Atemnot? Vor allem in Verbindung mit dem Verzehr von altem Käse, Salami, Pizza, Tomaten, Erdbeeren Rotwein/Alkohol […]
Frauengesundheit – weibliches Mikrobiom
Frauengesundheit – weibliches Mikrobiom Frauengesundheit und weibliches Mikrobiom. Unter dem Begriff Mikrobiom versteht man die Gesamtheit der Gene aller Mikroorganismen die den menschlichen Körper besiedeln. In unterschiedlichen Bereichen des Körpers findet man unterschiedliche Zusammensetzungen dieser Mikroorganismen z.b. im Mundraum, im Darm oder auf der Haut. Über das Mikrobiom im Darm hat man schon viel gehört. […]