FAQ Höhentraining und IHHT
Häufige Fragen zum Höhentraining und IHHT in Coesfeld
Das Höhentraining findet einfach und entspannt im Liegen statt. Mit Hilfe des Mitovit – Hypoxietrainings wird die Höhenluft simuliert. Über eine Sauerstoffmaske wird gezielt und individuell sauerstoffarme Luft im Wechsel mit Luft mit normalem Sauerstoffgehalt zugeführt.
Die Dauer einer Sitzung des Höhentrainings beträgt ca. 45–50 Minuten.
Für eine optimale Wirkung werden 10–20 Sitzungen IHHT empfohlen, wobei zu Beginn 2 Sitzungen pro Woche stattfinden sollten.
Genau wie Sport nur wirkt, wenn er regelmäßig durchgeführt wird, sollte auch das Höhentraining regelmäßig durchgeführt werden, um von den positiven Effekten langfristig zu profitieren (1–4 Sitzungen / Monat, alternativ 2 Serien mit jeweils 12 Sitzungen pro Jahr).
Genau wie Sport nur wirkt, wenn er regelmäßig durchgeführt wird, sollte auch das Höhentraining regelmäßig durchgeführt werden, um von den positiven Effekten langfristig zu profitieren (1–4 Sitzungen / Monat, alternativ 2 Serien mit jeweils 12 Sitzungen pro Jahr).
Selbstzahler zahlen pro Behandlung 60 Euro zuzüglich einmalig 10 Euro oder 75 Euro für die Maske.
Für Privat- bzw. Privatzusatzversicherte erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker und beträgt pro Behandlung 77,00 Euro zuzüglich einmalig 10 Euro oder 75 Euro für die Maske.
Private Krankenkassen bzw. private Zusatzversicherungen für Heilpraktiker übernehmen in der Regel die Kosten für das Hypoxietraining zum Teil oder ganz. Informieren Sie sich bei mir bezüglich der abzurechnenden Gebührenziffern und erkundigen Sie sich bitte vorher bei Ihrer Versicherung.
Von gesetzlichen Krankenkassen wird das Hypoxietraining in der Regel nicht übernommen.
Von gesetzlichen Krankenkassen wird das Hypoxietraining in der Regel nicht übernommen.
Termine für das Höhentraining, die nicht rechtzeitig (24 Stunden vorher) abgesagt oder nicht wahrgenommen werden, werden mit einer Terminausfallgebühr über 50% der entsprechenden Kosten in Rechnung gestellt.