Nahrungsmittelunverträglichkeit – was steckt dahinter?
Nahrungsmittelunverträglichkeit – Blähungen, Hautprobleme, Migräne, Müdigkeit, Gelenkschmerzen, unspezifische Symptome können auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten hindeuten. Doch wie kann man herausfinden, was dem Körper wirklich nicht gut bekommt? Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit? Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind nicht-allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffe. Im Gegensatz zu Allergien (z. B. auf Erdnüsse oder Ei) sind hier keine IgE-Antikörper beteiligt, sondern oft Enzymmängel oder Darmprobleme […]
IMO – intestinale Methanüberwucherung
IMO – wenn Methan im Darm für Beschwerden sorgt – Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten Du leidest an einem Reizdarm? Dann ist es gut möglich, dass sich dahinter eine SIBO (Dünndarmfahlbesiedelung) oder IMO (intestinale Methanüberwucherung) verbirgt. Denn das ist bei circa 70% der Reizdarmpatienten der Fall. In diesem Blogartikel möchte ich näher auf das Thema intestinale […]
Neurodermitis
Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen weltweit. Sie betrifft Menschen jeden Alters, von Kleinkindern bis zu Erwachsenen, und kann das Leben der Betroffenen erheblich einschränken. In diesem Blogbeitrag werfe ich einen genaueren Blick auf die Erkrankung, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Was ist Neurodermitis? Neurodermitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, die […]
Blähungen und Blähbauch – Ursachen von Blähungen beleuchten
Blähungen und Blähbauch – du hast ständig Luft im Bauch? Du fühlst dich nach dem Essen oder abends wie schwanger? Dein Bauch schmerzt oder du hast Krämpfe? Blähungen sind ein unangenehmens Gefühl, das wahrscheinlich jeder von uns schon einmal erlebt hat. In diesem Blogartikel beleuchte ich die unterschiedlichen Ursachen von Blähungen. Was sind Blähungen? Blähungen […]
Gute Verdauung während der Feiertage
Gute Verdauung während der Feiertage – 5 Tipps für dich Die Weihnachtsfeiertage können eine Zeit der Erholung, der Freude und des Genusses sein. Was das Essen angeht, können üppige Mahlzeiten und übermäßiges Essen zu einer wahren Herausforderung für deinen Darm und deine Verdauung werden. Damit du also mit deinen Darm gut durch die Feiertage kommst, […]
Infektanfälligkeit
Infektanfälligkeit, also die Neigung, häufiger krank zu werden, ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Wir alle kennen jemanden, der scheinbar ständig von Erkältungen, Grippe oder anderen Infektionskrankheiten betroffen ist, während andere scheinbar immun gegen jede Art von Krankheit zu sind. Doch was steckt hinter dieser scheinbaren Ungerechtigkeit des Immunsystems? In diesem Artikel werden wir […]
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf der Spur – neue Labordiagnostik Was versteht man unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -intoleranz ist der Organismus nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsmittel vollständig zu verdauen, abzubauen oder zu verwerten. Als Folge kommt es zu Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen. Auch Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Migräne, Hautprobleme, Konzentrationsstörungen oder Gelenkschmerzen sind möglich. Nahrungsmittelunverträglichkeiten […]
Corona und das Mikrobiom
Corona und das Mikrobiom – was sagt die Wissenschaft? Corona und das Mikrobiom- was sagt die Wissenschaft. Wirft man einen Blick in die wissenschaftliche Literatur wird schnell klar, dass die Verbindung von COVID-19 und unserem Darmmikrobiom sehr eng ist. Wer mir schon länger folgt, weiß, dass ich überzeugt davon bin, dass ein gesunder Darm die […]
Dünndarmfehlbesiedelung / SIBO und Reizdarm
Dünndarmfehlbesiedelung / SIBO und Reizdarm Dünndarmfehlbesiedelung / SIBO – Kommen dir folgende Symptome bekannt vor? Dann kann das auf eine Dünndarmfehlbesiedlung / SIBO hindeuten Bei einer Dünndarmfehlbesiedlung /SIBO, was im englischen small intestine bacterial overgrowth bedeutet, findet man im Dünndarm zu viele Bakterien, die dort normalerweise nicht vorkommen. Der Dünndarm ist üblicherweise nur sehr gering […]
Kurzkettige Fettsäuren – die wichtigsten Fettsäuren für deinen Darm
Kurzkettige Fettsäuren – die wichtigsten Fettsäuren für deine Darmgesundheit Was sind kurzkettige Fettsäuren? Kurzkettige Fettsäuren (engl. short chain fatty acids oder SCFA) sind eine Untergruppe der Fettsäuren, die aus einer Kette von maximal sechs Kohlenstoffatomen bestehen. Kurzkettige Fettsäuren werden im Darm von unseren Darmbakterien bzw. Mikrobiom aus unverdaulichen Kohlenhydraten gebildet. Unverdauliche Kohlenhydrate sind Faserstoffe aus […]