Longevity und Langlebigkeit- auf dem Weg zu einem langen gesünderen Leben

Longevity, auf deutsch Langlebigkeit, beschreibt die Idee und das Bestreben nach einem möglichst langen gesunden Leben oder den Gedanken, sogar die Lebensspanne zu verlängern und das Altern zu verlangsamen. Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du altern möchtest? Zunächst die Frage: warum altern wir überhaupt? Altern ist ein komplexer biologischer Prozess, der […]
Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf der Spur – neue Labordiagnostik Was versteht man unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -intoleranz ist der Organismus nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsmittel vollständig zu verdauen, abzubauen oder zu verwerten. Als Folge kommt es zu Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen. Auch Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Migräne, Hautprobleme, Konzentrationsstörungen oder Gelenkschmerzen sind möglich. Nahrungsmittelunverträglichkeiten […]
Corona und das Mikrobiom

Corona und das Mikrobiom – was sagt die Wissenschaft? Corona und das Mikrobiom- was sagt die Wissenschaft. Wirft man einen Blick in die wissenschaftliche Literatur wird schnell klar, dass die Verbindung von COVID-19 und unserem Darmmikrobiom sehr eng ist. Wer mir schon länger folgt, weiß, dass ich überzeugt davon bin, dass ein gesunder Darm die […]
Dünndarmfehlbesiedelung / SIBO und Reizdarm

Dünndarmfehlbesiedelung / SIBO und Reizdarm Dünndarmfehlbesiedelung / SIBO – Kommen dir folgende Symptome bekannt vor? Dann kann das auf eine Dünndarmfehlbesiedlung / SIBO hindeuten Bei einer Dünndarmfehlbesiedlung /SIBO, was im englischen small intestine bacterial overgrowth bedeutet, findet man im Dünndarm zu viele Bakterien, die dort normalerweise nicht vorkommen. Der Dünndarm ist üblicherweise nur sehr gering […]
Kurzkettige Fettsäuren – die wichtigsten Fettsäuren für deinen Darm

Kurzkettige Fettsäuren – die wichtigsten Fettsäuren für deine Darmgesundheit Was sind kurzkettige Fettsäuren? Kurzkettige Fettsäuren (engl. short chain fatty acids oder SCFA) sind eine Untergruppe der Fettsäuren, die aus einer Kette von maximal sechs Kohlenstoffatomen bestehen. Kurzkettige Fettsäuren werden im Darm von unseren Darmbakterien bzw. Mikrobiom aus unverdaulichen Kohlenhydraten gebildet. Unverdauliche Kohlenhydrate sind Faserstoffe aus […]
Darmsanierung – den Darm wieder in Form bringen.

Den Darm sanieren – was soll das eigentlich genau bedeuten?
Schaut man sich an, woher das Wort „sanieren“ kommt, landet man beim lateinischen Wort „sanare“, was heilen oder wiederherstellen bedeutet.
Das Ziel einer Darmsanierung ist also, den Darm zu „heilen“ oder „wiederherzustellen“.
Fruktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption – ein Blick auf den Darm lohnt sich!

Fruktoseunverträglichkeit – Fruktoseintoleranz – Fruktosemalabsorption – was denn jetzt? Fruktoseintoleranz und Fruktosemalabsorption kurz erklärt: Bei der Fruktoseintoleranz unterscheidet man zwischen der Fruktosemalabsorption, bei der Fruchtzucker nicht vollständig aufgenommen wird, und der erblichen (heriditären) Fruktoseintoleranz. Die (heriditäre) Fruktoseintoleranz bezeichnet einen genetisch bedingten Enzymmangel. Dieser führt meist schon im Säuglingsalter zu Beschwerden. Um diese soll es in […]
Reizdarm – wenn der Darm unberechenbar wird.

Reizdarm – wenn der Darm unberechenbar wird. Was ist ein Reizdarm? Nach den ROM-IV-Kriterien von der Rome Foundation (1) kann ein Reizdarmsyndrom (RDS) diagnostiziert werden, wenn folgende Kriterien vorliegen: Symptombeginn mindestens 6 Monate vor Diagnosestellung Beschwerden durchschnittlich an mindestens einem Tag pro Woche in den letzten 3 Monaten wiederkehrende Bauchschmerzen assoziiert mit mindestens zwei der […]
Fruktosemalabsorption und Depression – gibt es einen Zusammenhang?

Zugegeben, das hört sich jetzt etwas weit hergeholt an, dass Fruktoseintoleranz / Fruktosemalabsorption etwas mit deiner Stimmung zu tun haben soll. Aber schauen wir mal genauer hin.
Akne – gesunder Darm, gesunde Haut?

Akne – gesunder Darm, gesunde Haut? Die Ursachen für die Entstehung von Akne sind vielfältig. Aus ganzheitlicher Sicht ist die Entstehung von Akne eine Kombination aus ungünstiger Ernährung, hormonellen Einflüssen, bakterieller (Fehl-)Besiedelung, Entzündungsneigung und einem ungesunden Darm. Bei Akne kommt es zu einer vermehrten Talgproduktion. Durch eine gleichzeitige Störung der Verhornung der Haut verstopft die […]