Kurzkettige Fettsäuren – die wichtigsten Fettsäuren für deinen Darm

Kurzkettige Fettsäuren – die wichtigsten Fettsäuren für deine Darmgesundheit Was sind kurzkettige Fettsäuren? Kurzkettige Fettsäuren (engl. short chain fatty acids oder SCFA) sind eine Untergruppe der Fettsäuren, die aus einer Kette von maximal sechs Kohlenstoffatomen bestehen. Kurzkettige Fettsäuren werden im Darm von unseren Darmbakterien bzw. Mikrobiom aus unverdaulichen Kohlenhydraten gebildet. Unverdauliche Kohlenhydrate sind Faserstoffe aus […]
Reizdarm – wenn der Darm unberechenbar wird.

Reizdarm – wenn der Darm unberechenbar wird. Was ist ein Reizdarm? Nach den ROM-IV-Kriterien von der Rome Foundation (1) kann ein Reizdarmsyndrom (RDS) diagnostiziert werden, wenn folgende Kriterien vorliegen: Symptombeginn mindestens 6 Monate vor Diagnosestellung Beschwerden durchschnittlich an mindestens einem Tag pro Woche in den letzten 3 Monaten wiederkehrende Bauchschmerzen assoziiert mit mindestens zwei der […]